Die Reihe „Diskurse zum urbanen Zusammenleben“ wird zweimal im Jahr vom W ausgerichtet. Kuratiert und moderiert von Prof. Nicolas Beucker vom Kompetenzzentrum Social Urban Design der Hochschule Niederrhein, diskutieren wir in...
Heimat ist Erinnerung. Aber wie lassen sich Erinnerungsstränge, die die Stadt Moers prägen, sichtbar und erfahrbar machen? In Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, dem Grafschafter Museum und dem Autor Feridun Zaimoglu...
Die Installation Hello! A Curated Conversation verbindet seit Oktober 2021 das Wallzentrum auf besondere Weise mit bis zu drei Orten. An allen Orten kann man mit dem eigenen Körper einen Avatar...
Im Oktober 2021 begann der Bürgerchor mit Proben für ein ganz besonderes Projekt: eine chorische Bearbeitung des Grundgesetzes. Bis Dezember 2021 probt die Gruppe jede Woche unter Leitung von Kathrin Leneke...
Die Reihe „Diskurse zum urbanen Zusammenleben“ wird zweimal im Jahr vom W ausgerichtet. Kuratiert und moderiert von Prof. Nicolas Beucker vom Kompetenzzentrum Social Urban Design der Hochschule Niederrhein, diskutieren wir in...
Parallel zur „Mahlzeit“ startete im September 2021 wieder das Offene Café, das coronabedingt ausgesetzt worden war. Jeden Dienstag und Donnerstag öffnet das W seine Türen und bietet so Raum, um Freund*innen...
Im September 2021 konnte nach coronabedingter Verschiebung endlich Die Mahlzeit – der gedeckte Tisch im W wieder aufgenommen werden. In Kooperation mit der ZWAR-Gruppe Moers-Mitte und dem SCI:Moers wird jeden Mittwoch...
Das Format Stadtspaziergänge ist Teil der Reihe „Stadt Machen!“. Aus der Perspektive verschiedener Communities können die Zuhörer*innen und Besucher*innen die Stadt Moers aus einem völlig neuen Blickwinkel entdecken. Im September 2021...